Trichome auf Cannabispflanzen: was ist das und warum sind Sie von Bedeutung?


Trichome auf Cannabispflanzen: was ist das und warum sind Sie von Bedeutung?
Max Sargent

Trichome sind winzige, haarähnliche Kristalle, die sich auf Cannabispflanzen bilden. Sie dienen als das Hauptproduktionszentrum für Cannabinoide und Terpene.

Die meisten Cannabisnutzer werden darin übereinstimmen, dass eine gesunde Beschichtung mit Trichomen ein gutes Anzeichen dafür ist, großartiges Weed vor sich haben. Aber warum genau ist das so? Was ist es, dass die winzigen, frostigen Teilchen auf Deinem Gras so besonders macht?

Trichome sind winzige, mikroskopisch kleine, kristallartige Teilchen, die auf Cannabis wachsen. Sie sind das, was einigen Buds diese frostige Erscheinung gibt und werden sowohl von freizeitlichen als auch medizinischen Anwendern für ihre Bündelung der Kraft von Cannabis geschätzt.

Das Wort "Trichom" stammt vom griechischen Wort "Tríchōma" ab, das "Wuchs des Haares" bedeutet. Wenn man sie sich unter einem Mikroskop ansieht, erinnern Trichome leicht an Haare oder Pilze. Für das bloße Auge sehen sie jedoch eher wie winzige Kristalle aus.

Trichome sind dafür bekannt, besonders potentes Weed klebrig anfühlen zu lassen und ein starkes Aroma auszuströmen. Das liegt daran, dass Trichome eigentlich für die Einlagerung der höchsten Konzentration an Cannabinoiden und Terpenen verantwortlich sind, die Cannabis seine einzigartigen Aromen, Geschmacksrichtungen und Wirkungen geben.

ARTEN VON TRICHOMEN

Trichome mögen aus der Ferne gleich aussehen, sie existieren aber tatsächlich in allen bizarren Formen und Größen. Es gibt 3 Hauptarten von Trichomen, die Du üblicherweise auf Cannabispflanzen finden wirst.

Knollenförmige Trichome

Dies sind die kleinsten Trichome, die auf Cannabis vorkommen und zwischen 10 bis 15μm groß sind. Sie neigen dazu, auf der Oberfläche der gesamten Pflanze zu erscheinen und können mit bloßem Auge nicht erkannt werden.

Kopfförmige, sessile Trichome

Diese Trichome sind geringfügig größer und haben eine eher pilzartige Erscheinung, die mit einem Kopf und einem Stiel ausgestattet ist. Kopfförmige, sessile Trichome kommen häufiger als knollenförmige Trichome vor.

Kopfförmig-bestielte Trichome

Dies sind die größten und auch häufigsten Trichome, die auf Cannabis vorkommen. Sie wachsen normalerweise zwischen 50 bis 100μm in der Breite, was sie für das bloße Auge sichtbar macht (anders als die knollenförmigen Trichome). Diese Trichome sind außerdem mit einem Stiel und einem Kopf ausgestattet, der letztere dient als das Zentrum der Terpen- und Cannabinoidproduktion.

WAS IST DER ZWECK VON TRICHOMEN?

Trichome sind die Kraftwerke, die die Cannabinoide erzeugen, die wir lieben und schätzen. Sie neigen dazu, diese Verbindungen zu produzieren, wenn eine Pflanze reift und ihren Blütezyklus erreicht.

Wenn eine Pflanze reift und beginnt, Blüten zu entwickeln, fängt die Aktivität in den Trichomen an. Vakuolen und Plastiden werden von den Stielen der Trichome in die Köpfe transportiert, wo sie dazu verwendet werden, den Zellen zu helfen, Stoffwechsel zu betreiben und sich schließlich zu Molekülen zu formen, die als die Vorläufer von Cannabinoiden dienen.

Wissenschaftler und Forscher haben noch nicht ganz herausgefunden, warum Cannabinoide und Terpene in den Trichomen produziert und gelagert werden. Manche meinen, dass dies der Cannabispflanze hilft, sich vor pflanzenfressenden Räubern zu schützen, weil sie sowohl ein potentes Aroma erzeugen als auch berauschende Effekte, die Räuber möglicherweise davon abhalten, die Pflanze zu essen.

Sobald Trichome reifen, neigen sie dazu, die Farbe zu verändern. Die meisten Anbauer nutzen dies, um die Reife ihrer Pflanzen zu messen und zu entscheiden, wann geerntet wird.

Trichome sind extrem flüchtig und können leicht durch Licht, Hitze, physischen Kontakt oder Bewegung und Sauerstoff geschädigt werden. Sie können nach einer gewissen Zeit auch absterben.

WIE MAN TRICHOME VON CANNABIS TRENNT

WIE MAN TRICHOME VON CANNABIS TRENNT

Wenn Du normale Cannabisblüten konsumierst, willst Du natürlich dafür sorgen, so viele Trichome wie möglich auf Deinem Pflanzenmaterial zu bewahren. Die Trennung der Trichome vom Pflanzenmaterial ermöglicht Nutzern allerdings, cannabinoidreiche Konzentrate herzustellen, die viel potenter als normale Blüten sind.

Tatsächlich ist die Kunst der Entfernung der Trichome von normalem Pflanzenmaterial das grundlegende Prinzip hinter dem boomenden Konzentrat-Markt. Von Kief und Hasch zu BHO und Öl - alle Konzentrate werden gemacht, indem man Trichome vom Pflanzenmaterial von Cannabis separiert und im Wesentlichen die Hauptbestandteile der Pflanze extrahiert.

Es gibt ein paar Wege, die Trichome vom Cannabispflanzenmaterial zu entfernen. Hier sind einige der beliebtesten:

TROCKENSIEBUNG

Die Trockensiebung beinhaltet, getrocknete Cannabisblüten sanft gegen ein feines Sieb zu reiben. Dies wird ein feines Pulver erzeugen, das üblicherweise als Kief bezeichnet wird. Kief ist womöglich die älteste Art von Cannabiskonzentrat und das, woraus original marokkanisches Hasch gemacht wird.

Durch die sanfte Bewegung der getrockneten Blüten über das Sieb, bist Du dazu in der Lage, einige der fragilen Trichome von der Pflanzenoberfläche zu trennen. Du kannst dieses Pulver sammeln, es auf einen Joint oder Kopf streuen oder es weiter zu Hasch verarbeiten, indem Du es erhitzt und presst.

HANDGEROLLT

Diese Methode der Trennung von Trichomen von der Cannabispflanze nutzt lebende Cannabisblüten anstelle von getrocknetem Pflanzenmaterial. Sie umfasst das sanfte Rollen der Buds zwischen Deinen Handflächen für längere Zeit. Dies löst die Trichome vom Pflanzenmaterial und hilft zudem, etwas Öl von der Pflanze auszuscheiden.

Diese Mischung aus Trichomen und Öl bleibt als Rückstand auf der Oberfläche der Hände in Form einer schwarzen, teerähnlichen Substanz. Diese wird dann gesammelt und zusammengepresst, um "Fingerhasch" oder "Charas" zu gewinnen.

HEISSES PRESSEN

Wie der Name nahelegt, beinhaltet dieser Prozess im Grunde das Pressen von getrockneten Cannabisblüten zwischen zwei heißen Oberflächen, um die Trichome zu erhitzen und vom Pfanzenmaterial zu trennen.

Der einfachste Weg, dies zu tun, ist eine Blüte in Backpapier einzuwickeln und sie zwischen den zwei heißen Eisen eines Haarglätters zu pressen. Die Kombination von Hitze und Kraft hilft, die Trichome von dem Material der Cannabispflanze zu separieren, um eine kleine Menge Öl hervorzubringen, die als "Rosin" bezeichnet wird.

LÖSUNGSMITTELBASIERTE EXTRAKTION

Lösungsmittelbasierte Extraktionsmethoden nutzen Lösungsmittel, um die Trichome von der Cannabispflanze zu trennen wie der Name bereits vermuten lässt. Einige übliche lösungsmittelbasierte Extraktionsmethoden sind unter anderem:

Alkoholextraktion

Dies bedeutet, Cannabisblüten und Verschnitt in einen Behälter zu packen und ihn mit Alkohol zu befüllen. Die Mixtur wird für längere Zeit stehen gelassen und täglich geschüttelt, um dem Alkohol zu helfen, die Trichome von dem Pflanzenmaterial zu trennen. Die Mixtur wird dann gefiltert und erhitzt, um so viel Alkohol wie möglich zu entfernen.

Butanextraktion

Dies beinhaltet normalerweise, Cannabisblüten in ein Behältnis zu packen und sie mit flüssigem Butan zu behandeln. Das Butan hilft, die Trichome vom Material der Pflanze zu separieren und die resultierende Mischung wird dann erhitzt, um so viel wie möglich von dem Lösungsmittel zu entfernen und so viele Cannabinoide und Terpene wie möglich zurückzulassen.

Eiswasser-Extraktion

Diese ähnelt der Extraktionsmethode mit Alkohol. Man muss hierbei Cannabisblüten in einen Behälter mit Eis und Wasser platzieren, die Mischung rühren oder schütteln, sie ruhen lassen, das Pflanzenmaterial entfernen und dann die verbliebene Mixtur durch zunehmend kleinere Siebe filtern. Diese Methode wird allgemein dazu verwendet, "Eiswasserhasch" oder "Bubble Hash" herzustellen.

CO₂-EXTRAKTION

Die CO₂-Extraktion ist die fortschrittlichste Form der Trennung von Trichomen von der Cannabispflanze. Sie beinhaltet, CO₂ in eine superkritische Flüssigkeit umzuwandeln und diese Flüssigkeit dazu zu benutzen, die Cannabinoide und Terpene von Gras zu extrahieren. Dieser Vorgang ist hoch-technisch und erfordert professionelle Laborausrüstung.

Max Sargent
Max Sargent

Max schreibt mittlerweile seit mehreren Jahren über Cannabis und Psychedelika. Mit der starken Überzeugung, dass eine offene, ehrliche Einstellung gegenüber Drogen und Drogenpolitik das Leben vieler Menschen verbessern kann, ist er bemüht, aufschlussreiche und informierte Meinungen zu dem Thema zu bieten.