Durban Poison
Durban Poison: Diese grüne Schönheit ist alles außer giftig
Durban-Sorten wurden schon seit den 70ern weitläufig genossen. Durban Poison hat ihren Ursprung in der südafrikanischen Hafenstadt Durban. Züchter entschieden sich, dorthin zu reisen, um zu erforschen, was die südafrikanischen Sativas zu bieten haben. Anschließend wurden die Samen nach Amsterdam transportiert, wo Ganja-Wissenschaftler begannen, diese Sorte mit zahlreichen grünen Köstlichkeiten zu züchten.
Durban Poison wurde von der originalen Durban abgeleitet, die wiederum mit Indica-Genen gekreuzt wurde. Durban Poison ist eine berühmte Sorte, allerdings haben viele Saatgutbanken oftmals ihre eigenen Versionen dieser Sativa. Schauen wir doch mal, was Durban Poison alles zu bieten hat.
Der Geschmack der Durban Poison ist ziemlich einzigartig. Es sind klassisch fruchtige, Haze-artige Aromen vorzufinden, neben pikanten Anis- und Lakritz-Düften, die dieser Sativa Charakter verleihen. Die von ihr produzierten Highs werden als höchst energiereich und aufmunternd angesehen. Möchte man mit Freunden wandern gehen oder das Surfen genießen, ist Durban Poison eine coole Sorte für diese Aktivitäten.
Durban-Poison-Konsumenten berichten davon, auch nach dem Rauchen bestens fokussiert zu bleiben. Künstler und kreative Personen können von dieser Sorte Inspiration und Konzentration erlangen.
Aufgrund ihrer breiten Blätter ähnelt Durban Poison anfangs einer Indica. Obwohl man am Ende der Blütezeit die Sativa-Dominanz erkennt. Anbauer loben diese Sorte für ihren schützenden und widerstandsfähigen Charakter. Durban Poison kann bis zu 2-3m groß werden – ein klassisches Sativa-Merkmal.
Erfahrene Anbauer im Innenbereich können diese Sorte mit der ScrOG-Methode oder unterstützenden Schnurtechniken kultivieren. Hanfbauer erreichen sowohl bei der Anpflanzung drinnen als auch draußen ertragreiche Ernten. Die Blütezeit beträgt um die 8,5 Wochen – ein weiteres Erbe der Indica-Genetik.
Anbau deine eigene Durban Poison
- Schwierigkeitsgrad des Anbaus
- Mittel
- Blühender Typ
- Photoperiode
- Blütezeit
- 8-9 Wochen
- Erntezeit (Draußen)
- Oktober
- Ertrag Innenanbau
- Mittel
- Ertrag (Im Freien)
- Mittel
- Innenhöhe
- Mittelhoch
- Außenhöhe
- 2-3m